News > Fachbücher > Wirtschaft
A B C D E F G H I J K L M O P R S T U V W Z

HGB und Steuerbilanz im Vergleich

Synoptische Darstellung von Handels- und Steuerbilanzrecht

Anzeige
HGB und Steuerbilanz im Vergleich

Auch nach der Reform des Handelsrechts mit dem BilMoG bleibt der handelsbilanzielle Einzelabschluss uneingeschränkt die Bemessungsgrundlage für die Ausschüttung und Basis für die steuerliche Gewinnermittlung. Auch seine Bedeutung im Gesellschafts- und Zivilrecht ist keineswegs geschmälert. Allerdings steigen die Abweichungen zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz stetig weiter, sodass man schon längst nicht mehr von einer traditionellen Einheitsbilanz für deutsche Unternehmen sprechen kann. Das vorliegende Buch stellt die Unterschiede zwischen HGB- und Steuerbilanz synoptisch vor.

"HGB und Steuerbilanz im Vergleich" erscheint 2012 bereits in der zweiten, überarbeiteten Auflage im Verlag Schäffer Poeschel. Die 188 Seiten sind in fünf Kapitel gegliedert. Zunächst geben die Autoren einen Überblick über die Entwicklung des HGB vom Bilanzrichtliniengesetz zum Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. In Kapitel 2 wird dann die Verbindung zwischen Handels- und Steuerrecht beleuchtet, u. a. durch die Darstellung der Maßgeblichkeit des Handelsrechts für die Steuerbilanz. Nach diesen beiden Einführungskapiteln geht es dann an den eigentlichen Vergleich. Den Anfang macht der Vergleich von Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätzen nach HGB und Steuerbilanz. Unterthemen sind hier u. a. die Rahmenbedingungen, die Abschlussbestandteile, die formalen Anforderungen, die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung sowie die Zusammensetzung einzelner Wertmaßstäbe. Das nächste Kapitel behandelt Einzelthemen, wie etwa aktivierte Sonderaufwendungen, Emissionsrechte, Sachanlagevermögen, Forderungen, Eigenkapital, latente Steuern und steuerbilanzielle Bilanzposten. Im letzten Kapitel gibt es dann noch einen Überblick über die Regelungen zum Konzernabschluss und zur Organschaft, wobei zunächst die handelsrechtlichen Vorschriften zur Konzernrechnungslegung und danach die steuerrechtlichen Vorschriften zur Organschaft beleuchtet werden.

"HGB und Steuerbilanz im Vergleich" ist kein besonders dickes Buch. Da der Vergleich synoptisch erfolgt, also HGB und Steuerbilanz wortwörtlich nebeneinander gestellt werden, und die Autoren sich bemüht haben, den Vergleich so kurz und prägnant wie möglich zu gestalten, ist kein großer Umfang nötig, um die wichtigsten Daten darzustellen. "HGB und Steuerbilanz im Vergleich" ist ein sehr anwendungsorientiertes Buch, dass sich insbesondere in der Phase des Jahresabschlusses eignet, um zu entscheiden, inwieweit in den Jahresabschlussbuchungen eine Entscheidungen nach Handels- oder Steuerrecht notwendig und sinnvoll ist. Optimaler Begleiter im deutschen Jahresabschluss.

Anzeige
Firma:
Anzeige

© 1998 - 2024 mediavalley