News > Fachbücher > Wirtschaft
A B C D E F G H I J K L M O P R S T U V W Z

Betriebswirtschaftliche Formelsammlung

Rechenwege, Formeln, Kennzahlen kompakt erklärt

Anzeige
Betriebswirtschaftliche Formelsammlung

In der Betriebswirtschaftslehre gibt es eine Vielzahl an Formeln, Kennzahlen und Methoden, die man in Praxis anwenden kann/muss. Aufgrund dieser Vielzahl ist es nicht so einfach, sämtliche Formeln, Methoden und Kennzahlen immer im Kopf zu haben und z. B. immer genau zu wissen, welche Methode in der aktuellen Situation am sinnvollsten anzuwenden ist. Hier will das Buch "Betriebswirtschaftliche Formelsammlung" Abhilfe schaffen, indem Rechenwege, Formeln und Kennzahlen in kompakter Form und mit Rechenbeispielen vorstellt.

Die "Betriebswirtschaftliche Formelsammlung" erscheint 2012 in der sechsten Auflage. Die 456 Seiten sind in acht Kapitel gegliedert. Den Anfang macht die Kostenrechnung. Der Autor erklärt, welche Arten der Kalkulation es gibt und wie man sie durchführt, stellt Kostenrechnungssysteme vor und geht auf Wirtschaftlichkeit und Wirtschaftlichkeitskontrolle sowie die Plan- und Teilkostenrechnung ein. Das zweite Themengebiet ist die Materialwirtschaft. Neben Methoden zur Ermittlung des Materialbedarfs werden der Materialbestand, Bestandsführung und Bestandsüberwachung sowie die Bestellmengenplanung thematisiert. Kapitel 3 behandelt das Marketing-Controlling. Neben der Analyse der aktuellen Marktsituation stellt der Autor hier vor allem die folgenden Kennzahlen vor: Kundenbeziehungskennzahlen, Vertriebskennzahlen, Kennzahlen zum Marketing und Vertriebsweg sowie Kennzahlen zur Werbung. Als nächstes beleuchtet der Autor die Jahresabschluss-Analyse anhand eines Konzernabschlusses des Beispielunternehmens "Gildemeister AG". Neben der Aufbereitung der Jahresabschlüsse inklusive möglichen Aufbereitungs- und Korrekturmaßnahmen erläutert der Autor die erfolgswirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Jahresabschlussanalyse und stellt wertorientierte Kennzahlen und Kennzahlen zur Segmentanalyse vor. Kapitel 5 behandelt die Frühindikatoren für Unternehmenskrisen. Welche Ursachen gibt es für Krisen (sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens), wie verläuft eine Unternehmenskrise typischerweise, welche Instrumente gibt es zum Erkennen von Schwachstellen, welche Kennzahlen gibt es zur Früherkennung einer Liquiditätskrise, welche Frühwarnsysteme gibt es im Rahmen der Bilanzanalyse und schließlich was ist das Saarbrücker Modell, diese Fragen werden hier geklärt. Finanzierung ist das Thema von Kapitel 6. Der Autor stellt verschiedene Finanzierungsmodelle vor, angefangen bei der Kreditfinanzierung über die Finanzierung durch Abschreibung bis zum Factoring. Das vorletzte Thema ist die Investitionsrechnung. Neben Investitionsrechenverfahren und der Festlegung des Kalkulationszinsfußes geht der Autor auf die statischen Verfahren der Investitionsrechnung, dynamische Investitionsrechenverfahren und das Ersatzbeschafftungsproblem ein. Zum Schluss steht die Personalwirtschaft im Fokus. Dazu gehören die Personalbedarfs- und die Personalstrukturplanung, die Personalbeschaffung, der Personaleinsatz, die Personalentwicklung und schließlich die Personalkostenplanung und die Personalkostenkontrolle.

Die "Betriebswirtschaftliche Formelsammlung" arbeitet nur mit der unbedingt notwendigen Menge an Text und verdeutlicht ihre Inhalte stattdessen mit Tabellen, Abbildungen, Formeln und Rechenbeispielen. Eine gut strukturierte Formelsammlung, die mit dem richtigen Hintergrund ein sehr hilfreiches Nachschlagewerk für in der jeweiligen Situation benötigten Formeln und Kennzahlen ist. Ausgezeichnete und praktische Zusammenstellung von betriebswirtschaftlichen Standardformeln - zu empfehlen.

Anzeige
Firma:
Anzeige

© 1998 - 2024 mediavalley