News > Fachbücher > Programmierung
2 A B C D E F G H I J M N O P R S T V W X Z

Besser PHP programmieren

Handbuch professioneller PHP-Techniken

Anzeige
Besser PHP programmieren
Die Programmiersprache PHP ist schnell zu lernen und einfache Programmieraufgaben lassen sich in kurzer Zeit erfolgreich umsetzen. Fehlen allerdings die Grundkenntnisse des Programmierens, so bekommt man früher oder später bei größeren Projekten Probleme. An diesem Punkt setzt das vorliegende Buch "Besser PHP programmieren" an.

"Besser PHP programmieren" erscheint 2012 bereits in der vierten, aktualisierten und erweiterten Auflage. Auf 880 Seiten, die in neun Kapitel gegliedert sind, liefert der Autor Know-how und Hintergrundinformationen zur Theorie des Programmierens und Lösungsansätze aus der Praxis. Den Anfang macht die Arbeit mit PHP. Hier stellt der Autor das beliebte "Arbeitsgeräte" vor, den Editor, Eclipse mit PDT und Zend Studio, er geht aber auch auf die Serverkonfiguration und Subversionen ein. Kapitel 2 dreht sich um Datentypen und -konvertierung. Der Autor stellt zunächst die Datentypen in PHP vor, u. a. Boolean, Float und String, danach erklärt er, wie die Typenkonvertierung funktioniert. Weiter geht es mit Arrays, Objekten und speziellen Datentypen, z. B. NULL. Ein sehr langes Kapitel ist dem Programmierstil gewidmet. Als Einstieg widmet sich der Autor der Frage, ob man besser HTML in PHP einbettet oder umgekehrt. Danach gibt es einige allgemeine Hinweise zur Programmierung, zu denen z. B. Disziplin und Verständlichkeit gehören. Quelltextformatierung und die Namensgebung sind die nächsten Themen, es folgen Unterkapitel zu Kontrollstrukturen, Refactoring und dem PEAR-Coding-Standard (PCS). Ziel dieses Kapitels ist es, dass der Leser so programmiert, dass auch jemand anderes seine Programmierung nachvollziehen kann. Das nächste Kapitel befasst sich mit der Modualisierung von Code mittels externer Bibliotheken, Funktionen und Objektorientierung. Weiter geht es mit dem Error Handling. Fehler passieren, wichtig ist, dass der Programmierer ein ordentliches Fehlermanagement implementiert. Das bedeutet, dass a) auf einen Fehler angemessen reagiert wird und b), dass der Benutzer nach Möglichkeit eine angemessene Fehlermeldung erhält. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, z. B. den @-Operator. Kapitel 6 stellt dem Leser professionelle Bibliotheken vor, u. a. Smarty, Zend Frameworks und den Front Controller, die dem Programmierer fertig programmierten Code liefern, den er dann anpassen und selbst nutzen kann. Ein wichtiges Thema bei der Programmierung ist die Qualitätssicherung. Diese soll sicherstellen, dass eine Anwendung auch wirklich fertig ist und nicht erst nach der Freigabe doch noch Fehler gefunden werden. Hierfür gibt es verschiedene Methoden und Vorgehensweise. Zunächst sollte man wissen, was eigentlich das Ziel ist, danach kann man sich an die Konzeption der Anwendung machen. Das Pflichtenheft hilft dabei festzulegen, was genau die Anwendung können muss und wer zur Erreichung dieses Ziels welche Pflichten bis wann erfüllt haben muss (z. B. der Kunde die Anlieferung von Daten). Auch die Definition von Qualitätsmerkmalen vor Beginn der Umsetzung ist ein wichtiger Schritt, denn nicht jede Anwendung stellt die gleichen Anforderungen. Mithilfe von Reviews lassen sich Fehler finden. Hierzu bekommt ein anderer Entwickler einen Ausdruck des Codes und versucht, Fehler zu finden. Dabei darf ihm der eigentliche Entwickler aber nicht helfen, er muss ganz unvoreingenommen an den Review gehen. Die Korrektur nimmt der Entwickler dann wieder selbst in die Hand. Natürlich gibt es auch einige Tools, die bei der Fehlersuche helfen, z. B. der PHP Codesniffer oder der PHP Mess Detector. Das Debugging und schließlich das Testen sind die letzten Methoden, die der Autor vorstellt. Ein kleineres Kapitel ist der Dokumentation gewidmet. Zwar gibt es einige Gründe, die gegen die Dokumentation eines Projekts sprechen, aber es gibt mindestens ebenso viele Gründe, die für eine gute Dokumentation sprechen. Was eine gute Dokumentation ausmacht, zeigt der Autor hier auf. Zum Schluss, und dieser Teil nimmt fast die Hälfte des Buches ein, geht in Kapitel 9 um Praxislösungen für den Programmieralltag. Der Autor stellt elementare Datenstrukturen und Algorithmen, z. B. Mengen, Queues und Nested Sets vor und geht auf Zeichensätze und die Interaktion mit Benutzern über Formulare ein. Zu den weiteren Themen gehören reguläre Ausdrücke, E-Mails, die Sicherheit, Installationsprogramme und die Arbeit mit Datenbanken.

"Besser programmieren mit PHP" ist ein sehr umfangreiches Buch. Aufgrund vieler Screenshots, Tabellen und Codezeilen und nicht zuletzt durch den Stil des Autors wird der Text aber nie zu langatmig. Aufwändige und anspruchsvolle Webseiten in PHP benötigen guten Code und moderne Lösungen und genau das bietet "Besser programmieren mit PHP" verständlich und auf hohem Niveau.

Anzeige
Firma:
Anzeige

© 1998 - 2024 mediavalley