Unternehmen setzen zunehmend auf Kundenmitarbeit, wenn es um Produktentwicklung geht. Die Produkte sollen genau an den Bedarf des Kunden angepasst werden, weshalb der Kunde aktiv an der Produktgestaltung teilnimmt. Außerdem bieten viele Unternehmen im Rahmen ihrer Produkte Services an, die die Kundenbindung erhöhen sollen. Der Grund für diesen Trend ist, dass sich die Anforderungen der Kunden an Produkte und Dienstleistungen immer schneller ändern, und das oft sogar schon während der Nutzungsdauer. Deshalb müssen die Produkte schnell anpassbar und flexibel sein. Dieser Anforderung werden Unternehmen gerecht, indem Sie modulare Produktkonzepte, bei denen das Produkt für den Kunden flexibel aus Bausteinen zusammengesetzen, anbieten. Dabei greifen die Unternehmen nicht nur auf das, was sie selbst anbieten können, sondern erweitern ihr Angebot, indem sie Partnerschaften schließen. Das nutzen vor allem Finanzdiensleister für sich, um sich im Wettebewerb abheben zu können. Die Unternehmen mit flexiblen, modularen Produkten steigern ihren Umsatz eher, als diejenigen, die festgelegte Produkte haben. So sind 64 Prozent der Umsatzsteiger „sehr gute“ oder „gute“ Konfiguratoren, nur 23 Prozent sind Umsatzverlierer.
...weiter