News
1 2 3 6 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
EZB veröffentlicht künftig täglich Zinsstrukturkurven
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht jeden Tag eine Zinsstrukturkurve, die auf den von den Zentralstaaten des Euro-Währungsgebiets in Euro begebene Anleihen mit AAA-Rating mit Laufzeiten zwischen drei Monaten und dreißig Jahren basieren. Eine weitere Zinsstrukturkurve stellt alle Anleihen von den Zentralstaaten dar, außerdem werden die Abstände zwischen beiden veröffentlicht. Die Zinsstrukturkurve, die nach dem Svensson—Verfahren erstellt wird, stellt die Relation zwischen Umlaufsrendite und Restlaufzeit von Anleihen mit ähnlichem Risikoprofil zu einem bestimmten Zeitpunkt dar. Die Zinsstrukturkurven sind als Untergrenze für Finanzierungskosten im Euro-Währungsgebiet zu betrachten, da sie auf Grundlage der Anleihen mit AAA-Rating, die das niedrigste Kreditrisiko tragen, berechnet werden. Sie stellt aber auch einen hilfreichen Maßstab für die Bewertung der Umlaufsrenditen anderer Anleihearten mit gleicher Restlaufzeit dar. Außerdem unterstützt sie bei der mittel- bis langfristigen Einschätzung der Markterwartung der Markterwartungen in Bezug auf Wirtschafts- und Finanzentwicklung. Die Zinsstrukturkurven sind außerdem wichtige Informationsquellen für die Finanzmarktanalyse und die Beurteilung der Finanzstabilität. Im Moment ist der Abstand zwischen den Umlaufrenditen kurz- und langfristiger Anleihen nur gering, weshalb die Zinsstrukturkurve auch ziemlich flach verläuft. Aber in den letzten Monaten sind sie gestiegen, da die Renditen der langfristigen Anleihen höher waren als die der kurzfristigen. ...weiter
Entwurf IFRIC D21 veröffentlicht
Im Entwurf IFRIC D21 Real Estates Sales geht es um die Anwendung von IAS 11 und IAS 18 in Bezug auf den Verkauf von Gebäuden. Dabei geht es vor allem ...weiter
EU übernimmt internationale Rechnungslegungsstandards IFRIC 10 und IFRIC 11
Die Europäische Union hat IFRIC 10 Zwischenberichterstattung und Wertminderung am 02. Juni 2007 übernommen, indem sie im entsprechenden Amtsblatt die Verordnung (EG) Nr. 610/2007 der Kommission vom 01. Juni 2007 ...weiter
EIAA-Studie: Online-Werbetreibende setzen auf große Bannerformate
Die Werbetreibenden in Europa nutzen zunehmend große Bannerformate, da diese den Einsatz von Rich Media Inhalten erlauben, was dem Ziel, den User interaktiv anzusprechen entgegenkommt. Besonders beliebte Formate sind das „Super Banner“ und das „Medium Rectangle“. Der Trend in der Online-Werbung geht dahin, Markenwelten über emotionale Inszenierungen zu transportieren und den Kunden interaktiv zu integrieren. Rich-Media-Formate machen dies bei Bannern möglich. Dabei sind sowohl bei den Werbetreibenden als auch bei den Nutzern In-Page-Formate besonders beliebt, also Videos oder Online-Games. Dagegen sind Overlays störend und erreichen das Gegenteil. ...weiter
Einwanderer nehmen wichtige Rolle bei Technologie-Start-Ups in den USA ein
Ein Wissenschaftlerteam an der Duke University hat in einer Studie herausgefunden, dass in jeder vierten Technologie- und Ingenieursfirma zumindest ein hochrangiger Manager, sei es der Gründer, der CEO oder jemand in ähnlicher Position, nicht in den USA geboren wurde. Die Studie ergab, dass die Firmen solcher Einwanderer im Jahr 2005 insgesamt 450.000 Beschäftigte hatten und einen Umsatz von 52 Milliarden Dollar erwirtschafteten. ...weiter
Seiten: << < 24 25 26 27 28 29 30 31 32 > >>

© 1998 - 2025 mediavalley