News > Fachbücher > Wirtschaft
A B C D E F G H I J K L M O P R S T U V W Z

Open Source Software

Rechtliche Rahmenbedingungen der Freien Software

Anzeige
Open Source Software

Open Source Software ist ein Teil der IT-Wirtschaft, der nicht mehr wegzudenken ist. Open Source Software ist nicht nur eine Alternative zur herkömmlichen Software-Lizensierung, sondern wird auch zunehmend zusammen mit proprietärer Software vertrieben. Somit ergeben sich aus der Nutzung von Open Source Software Rechts- und Praxisprobleme. Das vorliegende Buch will Antworten auf diese Fragen geben.

"Open Source Software" erscheint 2011 in der dritten vollständig überarbeiteten und ergänzen Auflage. Das 386 Seiten starke Werk ist in sieben Kapitel gegliedert, die jeweils in verschiedene Abschnitte unterteilt sind. Im ersten Kapitel führen die Autoren den Leser zunächst in die Welt der Open Source Software ein. Was genau ist Open Source Software, wie unterscheiden sich die Begriffe Open Source Software und Freie Software, was bedeutet "Copyleft" oder "Non-Copyleft"-Software, wie unterscheidet sich Open Source Software von Freeware, Public Domain Software, Shareware und Shared Source Software, diese Fragen werden im ersten Abschnitt des ersten Kapitel geklärt. Es folgt eine Übersicht über die Entstehung und Entwicklung des Open Source Modells und zum Schluss erklären die Autoren die wirtschaftliche Bedeutung von Freier Software. Im zweiten Kapitel stellen die Autoren verschiedene Lizenzarten im Bereich Open Source vor. Zum einen gibt es Lizenzen mit einer strengen Copyleft-Klausel. Zu denen gehören GNU General Public License, Version 2 (GPLv") oder Affero General Public License, Version 3 (AGPLv3). Diese und weitere Lizenzen stellen die Autoren im Detail vor, bevor es an die Lizenzen mit beschränkter Copyleft-Klausel geht. Als Beispiele nennen die Autoren Mozilla Public License und GNU Lesser General Public License. Zu den Lizenzen ohne Copyleft-Klausel gehören BSD Copyright und Apache Software License. Weiterhin gibt es Lizenzen mit Wahlmöglichkeiten, Lizenzen mit Sonderrechten und Dual Licensing. Diese Lizenzen können kompatibel sein oder auch nicht. Dies erfährt der Leser im siebten Teil des zweiten Kapitels. Weiter geht es mit dem dritten Kapitel "Urheberrecht". Zunächst klären die Autoren die urheberrechtlichen Grundlagen und erläutern dann, wie sich das deutsche Urheberrecht und Open Source Lizenzen miteinander vereinbaren lassen. Im Weiteren erklären die Autoren, wie sich die Rechtsinhaberschaft gestaltet, wie sich Open Source Lizenzen durchsetzen lassen und wie es um die Insolvenzfestigkeit von Open Source Lizenzen bestellt ist. Das nächste Thema ist Vertragsrecht, Haftung und Gewährleistung. Die Autoren stellen die Vertragsverhältnisse bei der Lizenzierung freier Software vor, erklären, welche Rolle AGB-Recht und Gesellschaftsrecht hierbei spielen und stellen danach einzelne Vertragstypen und wie es bei diesen mit Haftung und Gewährleistung aussieht vor. Den Anfang macht der unentgeltliche Download von Freier Software direkt vom Rechtsinhaber, gefolgt vom Erwerb der Software auf einem Datenträger direkt vom Urheber, dem Download der Software vom Server eines Dritten, dem entgeltlichen Erwerb der Software auf einem Datenträger von einem Distributor, der individuellen Herstellung von Open Source Software, der Koppelung von Open Source Software mit Hardware und schließlich der Nutzung von Open Source Software im Wege des ASP und SaaS. Das fünften Kapitel behandelt die gwerblichen Schutzrechte. Hier wird erklärt, inwieweit sich das Patentrecht und das Markenrecht auf Open Source Software anwenden lassen. Das vorletzte Thema ist das Wettbewerbsrecht. Im Einzelnen wird die Bedeutung des Kartellrechts und des Lauterkeitsrechts für Open Source Software behandelt. Zum Schluss geht es um internationales Privatrecht, außerdem wird ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und den USA, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Österreich und den Niederlanden angestellt.

"Open Source Software" ist ein ideales Buch um sich mit den rechtlichen Grundlagen von "Open Source Software" auseinanderzusetzen. Es geht auf alle notwendigen Rechtsgebiete ein und behandelt die verschiedenen Facetten von Open Source Software und deren "Lizenztypen". Wer Open Source Software kommerziell in sein Leistungsangebot aufnehmen möchte, der nimmt mit "Open Source Software" den richtigen Griff ins Bücherregal.

Anzeige
Firma:
Anzeige

© 1998 - 2024 mediavalley