News > Fachbücher > Wirtschaft
A B C D E F G H I J K L M O P R S T U V W Z

IFRS oder HGB?

Systemvergleich und Beurteilung

Anzeige
IFRS oder HGB?

Die Zweiteilung der externen Rechnungslegung in Deutschland hat zum "Konkurrenzkampf" zwischen HGB und IFRS geführt. Fundamentale Unterschiede in den Bereichen Zielsetzungen und Bilanzierungsprinzipien werfen die Frage auf, welches Regelwerk vorzuziehen ist. Eine Frage, vor der alle Unternehmen, die nach HGB oder IFRS bilanzieren können, stehen. Das vorliegende Buch will Unternehmen die Vor- und Nachteile der beiden Regelwerke aufzeigen und bei der Entscheidung helfen.

"IFRS oder HGB?" erscheint 2011 im Verlag Schäffer Poeschel. Die 262 Seiten sind in fünf Kapitel gegliedert. Zunächst wird der Leser in die Grundlagen der beiden Regelwerke eingeführt. Nach einer Kurzcharakteristik der beiden Systeme wird die Zwecksetzung von HGB und IFRS unter die Lupe genommen. Internationalisierung und Harmonisierung der Rechnungslegung sowie eine Vorstellung der IFRS für kleine und mittlere Unternehmen bilden den Schluss des Kapitels. Das zweite Kapitel beleuchtet die Bilanzierungspraxis in Deutschland. Nach Vorüberlegungen zum Verhältnis von HGB und IFRS werden die kapitalmarktorientierte Rechnungslegung und die nicht-kapitalmarktorientierte Rechnungslegung untersucht, bevor es an die Untersuchung der deutschen Bilanzpublizität und die Untersuchungsergebnisse geht. Das dritte Kapitel vergleicht die Bewertungskonzeptionen von HGB und IFRS miteinander. Im Einzelnen werden der Einzelbewertungsgrundsatz, das Realisationsprinzip, das Anschaffungskostenprinzip, die Anschaffungs- oder Herstellungskosten als zentrale Bewertungsmaßstäbe sowie der beizulegende Wert vs. fair value in den Vergleich einbezogen. Kapitel 4 ist das längste Kapitel. Hier werden ausgewählte Einzelvergleichskriterien unter die Lupe genommen. Beispielsweise wird die höhere Komplexität der IFRS-Bilanzierung untersucht, der höhere Zukunftsbezug der IFRS, die detaillierteren Gliederungsvorschriften des HGB oder die größere Informationsfülle des Anhangs im IFRS-Abschluss. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung und das Ziehen der Konsequenzen. Nachdem die Systeme zusammenfassend verglichen wurden, folgen die Schlussfolgerungen für die Bilanzierenden, getrennt nach kapitalmarktorientiert und nicht-kapitalmarktorientiert, sowie für den Abschlussprüfer.

"IFRS oder HGB?" ist nicht so textlastig wie man angesichts des Themas vielleicht erwartet hätte. 24 Abbildungen und 12 Tabellen lockern den Text auf und führen zu einem besseren Verständnis. "IFRS oder HGB?" ist ein zielorientiertes Handbuch für Bilanzierungspraktiker, das sowohl bei der Auswahl des Bilanzierungsystems hilft als auch Prüfern schnell die Unterschiede beider Systeme erläutert. "IFRS oder HGB?" ist ein kritisches Buch, das sich mit den beiden Bilanzierungswelten auseinandersetzt und auf die verschiedene Ziele genau eingeht. Der Systemvergleich und die Bewertung ist prägnant gelungen.

Anzeige
Firma:
Anzeige

© 1998 - 2024 mediavalley