News > Fachbücher > Wirtschaft
A B C D E F G H I J K L M O P R S T U V W Z

Geschichte der Betriebswirtschaftslehre

Kommentierte Meilensteine und Originaltexte

Anzeige
Geschichte der BetriebswirtschaftslehreEin sicherlich in der Form ganz besonderes Werk ist in der 2. Auflage erschienen. Brockhoff beleutet auf seinen 438 Seiten die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre aus verschiedenen historischen Zeitabschnitten und Perspektiven. Er befasst sich mit dem Disput zwischen den Theoretikern und Praktikern und den verschiedenen Ansätzen der Betriebswirtschaftslehre, indem er Originaltexte aufgreift und kommentiert.

Das Buch ist in vier Teile aufgeteilt: Einführung, Betriebswirtschaftliches Denken auf dem Weg durch die Zeit, Unternehmer-Vorstellungen und Einzelfragen der Betriebswirtschaftslehre. Das Buch ist für Studierende, Dozenten oder auch für Manager, die aus der Geschichte lernen möchten, geschrieben. Es ist sicherlich nicht das spanneste BWL-Buch, aber man bekommt sehr viel Einblick in die Geschichte und dessen Entwicklungsdispute. So ist es sicherlich interessant zu wissen, dass die Unternehmerfunktionen bestehend aus Übernehmen von Einkommensuntersichheiten und Erhalt einer Risikoprämie bereits um 1755 von Richard Cantillon erfaßt worden sind, bevor Prof. Dr. Dieter Schneider sich 1988 ausführlich mit diesen beschäftigt hat.
"Geschichte der Betriebswirtschaftlehre" ist für alle, die mehr über die Ursprünge des homo oconomicus, der Unternehmenerfunktionen, der Transaktionskostentheorie oder über die Einführung der Mikroökonomie durch Gutenberg in die BWL erfahren möchten, eine in der Form einmalige Zusammenstellung.

Anzeige
Firma:
Anzeige

© 1998 - 2025 mediavalley